Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

Informationen zum Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.

Im 17. Jh. überquerten die Truppen des Franzosenkönigs Ludwig XIV. immer wieder den Rhein und setzten Städte und Dörfer in der Kurpfalz und im Kraichgau in Brand. Die Armee Kaiser Leopolds war vor Wien gegen die Türken gebunden. Den schwachen Truppen am Oberrhein fehlte es noch dazu an einer einheitlichen Führung. Erst als Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, wegen seiner Erfolge in den Schlachten gegen die Türken auch „Türkenlouis“ genannt, den Oberbefehl übernahm, wendete sich das militärische Blatt. Der Türkenlouis ließ von Neckargemünd bis Weissenstein eine Verteidigungsanlage mit Wall, Graben, Verhack und Palisaden errichten – die Eppinger Linien. Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg kann man dem Verlauf des oft noch gut sichtbaren Wall-Graben-Systems von Eppingen bis Mühlacker folgen. Wo der Anstieg des Strombergs aus dem Kraichgau einst militärstrategischen Zwecken diente, erfreut sich heute der Wanderer an herrlichen Ausblicken. Im Jahr 2014 wurden entlang des Weges an neun Stationen Großplastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn installiert, die symbolhaft die spannende Geschichte der Eppinger Linien vorstellen. Im Vordergrund stehen nicht zuerst die Skulpturen sondern stehen die Auswirkungen der historischen Kriegsgeschehnisse auf die einfache Bevölkerung der Region und der Bezug auf die heutige Situation im vereinten Europa. Das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn bildet ein kulturelles Highlight an der Strecke. Landschaftlich bieten sich dem Wanderer stille Wälder, idyllische Streuobstwiesen und tolle Ausblicke über den Kraichgau.

Der Wanderweg folgt teilweise unmittelbar der Linien, manchmal weicht er aber auch etwas ab und bietet dann tolle Ausblicke in den Kraichgau.

Es bietet sich an die Tour in 2 Tagesetappen aufzuteilen, mit Sternenfels als Zwischenstopp.

Weitere Wanderwege Findest du unter: Die besten Wanderwege aus dem Landkreis Heilbronn


Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. auf Instagram



Adresse von Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.

Wenn du Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.


Landkreis: Heilbronn

Strasse:

Ort:



Live dabei auf Streetview

Erlange erste eindrücke und erlebe Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. live auf Streetview





Fotos vom Standort

Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.



Fotos von Besuchern






Erfahrung anderer Besucher

Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. vor.

Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. hier hinterlassen: Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte. Bewerten

Freizeit In der Nähe