Heimat- und Tabakmuseum Elsenz

Moderne Inszenierung von der Geschichte das Tabakanbaus im Kraichgau bis zum öffentlichen Rauchverbot.

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm - Deutsches Motorradmuseum | RadServiceStation

Deutschlands größte Motorradsammlung | Motorradleidenschaft und Motorradtechnik auf höchstem Niveau| Mit RadServiceStation

Weibertreu-Museum

Themenbezogenes Museum zur Geschichte der treuen Weiber von Weinsberg und der Burgruine Weibertreu.

Museum im Schafstall

Wo einst Schafe eine Herberge fanden, gibt es heute Kultur für jedermann und hochkarätige Sonderausstellungen mit internationalen Spitzenexponaten.

Museum "Zeugnisse religiösen Volksglaubens"

Das Museum befindet sich im 1513 erstmals erwähnten neuen Speyrer Pfarrhaus auf dem Kirchhügel. Seit der Reformation nach 1556 bis 1715 war das Haus Wohnsitz des Diakons, des 2. reformierten Pfarrers von Eppingen. Bis zur Säkularisation 1803 gehörte das Gebäude dem St. Guidostift in Speyer. Das Museum wurde 2003 im Untergeschoß eröffnet.

Stadt- und Fachwerkmuseum

Die Geschichte der Fachwerkstadt Eppingen erkunden.

Heimatmuseum Möckmühl

Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart - Möckmühl entdecken.

Museum im Steinhaus

Das "Steinhausmuseum" ist ein romanischer Profanbau der staufischen Kaiserpfalz mit Funden aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit.

Karl-Wagenplast-Museum Schwaigern

Archäologisches Heimatmuseum der Gemeinde Schwaigern.

Museum im Torturm

Im städtischen Oberen Tortum, geschmückt von einem Turmhelm, können Sie alte Arrestzellen und eine kleine Türmerstube entdecken.

Museum Altes Rathaus Leingarten

Das Leben längst vergangener Jahrhunderte im Kraichgau entdecken. Stadt- und Heimatmuseum im alten Rathaus Leingarten.

Weinbaumuseum Erlenbach

Das Weinbaumuseum ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und öffnet voraussichtlich ab 2022!

Süddeutsches Eisenbahnmuseum

Aktuell auf unbestimmte Zeit geschlossen | Das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn zeigt eine in Baden-Württemberg und über dessen Grenzen hinaus einmalige Fahrzeugsammlung. Allein über 20 Dampflokomotiven aus den Epochen der Staatsbahnen der Länder, der Reichbahn und der Deutschen Bundesbahn präsentieren sich dem Besucher.

Waldensermuseum Nordheim

Das Dorfmuseum zeigt Ihnen auf anschauliche Art die 300-jährige Geschichte der Waldenser in Nordhausen.

Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach

Vom Aufstieg und der Blütezeit der Steinbrüche und des Steinhauergewerbes.

Theodor Heuss Museum Brackenheim

Erleben Sie den 1. Bundespräsidenten Theodor Heuss in seiner Geburtsstadt Brackenheim als Politiker und Staatsmann, Journalisten und Literaten – lebendig, modern und multimedial.

Silberstollen

Ehemaliger Stollen im Wald nahe Wüstenrot

Heimatmuseum Brackenheim-Botenheim

Heimatmuseum im ehemaligen Botenheimer Schul- und Rathaus mit einer Ausstellung zum Zabergäu um die Jahrhundertwende.

Museum im DLR-Forum | Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Eine beeindruckende Ausstellung mit Exponaten und Filmen aus 60 Jahren Raumfahrtgeschichte sowie Einblicken in die Arbeit des DLR mit aktuellen Forschungsprojekten.

Städtisches Museum

Das 1989 eröffnete Museum im Kulturhaus "Forum Fränkischer Hof" bietet einen Überblick über die Salinen, Bäder- und Stadtgeschichte des ehemaligen Reichritterdorfes Bad Rappenau, das sich seit dem 19.Jahrhundert zu einem beliebten Kurort entwickelt hat.

Reichsstädtisches Museum im Alten Spital

Ehemaliges Heilig-Geist-Spital - spätmittelalterlicher Spitalbau mit Steinbau des 13. Jahrhunderts mit Originalbefunden.

Bauernmuseum Eppingen-Richen

Im ehemaligen Farrenstall, einem Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert, befindet sich das Bauernmuseum, das die bäuerliche Alltagskultur des Kraichgaus zum Thema hat. Die sorgfältig eingerichtete Küche, Wohn- und Schlafstuben wie auch die gesamten Wirtschaftsräume und der Mostkeller geben dem Besucher einen lebendigen Eindruck vom Wohnen und Arbeiten vorindustrieller Zeit.

Heimatmuseum Abstatt

Dauerausstellung mit Objekten zur Ortsgeschichte von Abstatt und seinen Teilorten sowie wechselnde Sonderausstellungen.

Josefine-Weihrauch Heimatmuseum

Eine Zeitreise im Schloss - Volkskundliche Sammlung der Stadt Neudenau.

Museum im alten Bahnhof Widdern

Das Museum präsentiert eine Dauerausstellung zur Ortsgeschichte Widderns sowie eine Sonderausstellung mit wechselnden Themen.

Bauernmuseum Eppingen-Richen

Im Ortsteil Richen erleben Sie im Bauernmuseum die bäuerliche Alltagskultur des Kraichgau – durch Küche, Wohn- und Schlafstube führt der Weg zu einer umfangreichen Sammlung kleiner und großer landwirtschaftlicher Geräte.

Heimatmuseum Ilsfeld

Stadtgeschichte in einem Ilsfelder Lehrerwohnhaus.

Mörike-Museum Cleversulzbach

Auf Eduard Mörikes Spuren im Museum in Cleversulzbach und bei einem Spaziergang auf dem Mörikepfad durch die umliegenden Weinberge.

Gedenkstätte Lager Weinsberg

Die Gedenkstätte zum Lager in Weinsberg dokumentiert und informiert chronologisch mit Fotos, Zeichnungen, Dokumenten, Zeitungsartikeln und erläuternden Texten.

Manfred-Kyber-Museum

 

Das Museum im mittelalterlichen Freihaus erzählt vom Leben und Wirken des Sozialkritikers, Märchendichters und Geschichtenerzählers.

 

Städtische Museen

In den historischen Museen der Wimpfener Altstadt wird Geschichte wieder lebendig:

  • Historisches Museum in Steinhaus
  • Reichsstädtisches Museum im Alten Spital
  • Kirchenhistorisches Museim in der Pfalzkapelle

Kultur-Historisches Privatmuseum, Familie Sack

Besuchen Sie das Kultur-Historische Privatmuseum - Familie Sack freut sich über jede interessierte Besuchergruppe!

Audi Forum Neckarsulm

Markenausstellung mit Zeitzeugen der Entwicklungsgeschichte und Erlebniswerksführungen laden zum Besuch ein.

Siebenbürgisches Museum im Schloss Horneck

In malerischer Landschaft inmitten von Weinbergen, oberhalb der historischen Altstadt Gundelsheims gelegen, ist das ehemalige Schloss des deutschen Ritterordens heute Sitz des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. 

BikiniARTmuseum

Das weltweit erste „Bikini Art Museum“ zeigt eine Zeitreise durch die Geschichte der Bademode mit Kouriosem & Heiterem, mediale Inszenierungen & interaktive Mit-Mach-Elemente für Kids & Teens.

Bausparmuseum Wüstenrot

Deutschlands erstes und einziges Bausparmuseum am Originalschauplatz. Hier wurde das deutsche Bausparwesen "erfunden". 

Glas- und Heimatmuseum Wüstenrot

Im Mittelpunkt der Dauerausstellung steht das seit dem 15. Jahrhundert in Wüstenrot und dem Schwäbischen Wald nachweisbaren Handwerk der Glasmacher.

Friedrich-Krapf-Museum

Erleben Sie das römische Alltagsleben anhand Illustrationen, Texten und Videoclips. 

Elektro-Museum Roigheim

Elektrisierende Raritäten wie der Viehputzstaubsauger oder ein Schallwäscher laden zum Staunen und Schmunzeln ein.

Neckarsulm Zweiradmuseum | RadSERVICE-Punkt

Pannenhilfe rund um die Uhr. Frei zugängliche Station mit Luftpumpe und Werkzeug für kleinere Reparaturen.

Freilichtmuseum Römerbad Jagsthausen

Ein römisches Militärbad am obergermanischen Limes.

Römermuseum Güglingen

Die römische Vergangenheit als packendes, hautnahes und lebendiges Erlebnis - eine faszinierende Zeitreise mit begehbaren Rekonstruktionen und dem Motto "Anfassen ausdrücklich erlaubt".

Weinbaustube Eppingen-Kleingartach

Vom Wein und von der Lein - das Weinbau- und Heimatmuseum im Stadtteil Kleingartach.

Schmiedemuseum Oedheim

Im Museum findet man Werkzeuge und Gegenstände, die in der letzten in Oedheim ansässigen Dorfschmiede hergestellt wurden.

Bürgerhaus

Ehemaliges Schul- und Rathaus von 1780.

Stadtmuseum Neckarsulm

Das besondere Stadtmuseum in der Region Heilbronn-Franken ist als vorbildliches Heimatmuseum ausgezeichnet. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen & Veranstaltung für Kinder - ein Museum mit Erlebnischarakter!

Städtische Museen Heilbronn

Die Städtischen Museen Heilbronn verfügen in der Innenstadt gleich über zwei Standorte: das Museum im Deutschhof und die Kunsthalle Vogelmann an der Allee.

Unteres Kirchle, Goes-Stube und Dorflinde

Das schmucke Fachwerkkirchlein, im Volksmund Unteres Kirchle genannt, ist eine ehemalige romanische Frühmesskapelle. Sie wurde der Heiligen

Maria geweiht und erstmal 1354 erwähnt, 1512 erfolgte der Umbau im spätgotischen Stil. Das Kirchle wird heute auf vielfältige Weise genutzt.

Heimatmuseum und Alte Schmiede Unterkessach

Ein besonderer Glanzpunkt des Teilortes Unterkessach ist das Schmiede- und Heimatmuseum in der alten Dorfschmiede.

Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm

Das Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg. Schon fast ein kleines Museumsdorf mit 5 Gebäuden zum Thema "die wichtigsten Lernprozesse im Leben eines Menschen".

Museum Synagoge Affaltrach

Museum zur Geschichte der Juden in der Region im ehemaligen Gotteshaus der jüdischen Gemeinde Affaltrach.