Pfeifferturm in Eppingen

Der Pfeifferturm wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und ist das älteste Gebäude in der Stadt. Der Bau des Turmes steht im Zusammenhang mit der Erhebung von Eppingen zur Reichsstadt im Jahre 1191/1192 durch den Stauferkaiser Heinrich VI. und der damit verbundenen Befestigung der mittelalterlichen Stadt mit Stadttoren und einer Stadtmauer.

Chartaque | Wachturm Eppinger Linien

Begehbarer Aussichtsturm als Nachbau eines Wachturms an den Eppinger Linien. Kleiner Rastplatz mit mit Infotafeln.

Roter Turm

Staufischer Wehrturm mit ständiger Ausstellung einer Wachstube um 1200, mit Rittern, Rüstungen, Waffen, Keramik uvm.

Ottilienberg Eppingen - D´Ottilienberg ruft

Der Deutsche Alpenverein, Bezirksgruppe Eppingen, öffnet und bewirtschaftet den Ottilienbergturm immer am ersten Sonntag im Monat.

Blauer Turm

Staufischer Wehrturm mit herrlicher Aussicht über das Neckartal.

Eine Besichtigung des Blauen Turms ist akutell nur im Rahmen einer Führung möglich!

Pfeifferturm Eppingen

Vom Wehrturm über Gefängnis zum Heimatmuseum. Im weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Eppingen wird neben der Geschichte der Entwicklung vom Wehrturm zum Gefängnis auch die Entwicklung des Strafvollzugs dargestellt.

Aussichtsturm Steinknickle

Ein schöner Aussichtspunkt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Großes Spiel- und Picknickareal mit Grillplatz, diversen Spielmöglichkeiten und Aussichtsturm.

Mehliskopf-Turm

Der Mehliskopf-Turm ist der älteste steinerne Aussichtsturm im Nordschwarzwald und liegt auf 1.010 m ü. NN.

Aussichtspunkt

Der Krappenfelsen liegt mitten im "Katzenbeisser Steillagenareal" bei Lauffen am Neckar. Die Aussicht reicht weit über das Neckartal hinein ins Zabergäu und den Naturpark Stromberg-Heuchelberg.